REIMAGING EVENTS AND TRADE FAIRS
Ausgabe 04/2022
Die letzten zweieinhalb Jahre waren für die Kongress- und Event-Branche eine sehr lehrreiche Zeit. Viele neue Formate und Geschäftsmodelle sind entstanden, um auch zukünftig Networking und Austausch zu fördern oder Plattform für Zukunftslösungen zu sein.
Düsseldorf ist Austragungsort für fünf Spiele der Männer-Fußball-EM 2024. Weltweit rund 5 Mrd. TV-Zuschauer:innen und rund 3 Mio. Zuschauer:innen in den Stadien werden insgesamt bei der EURO erwartet. Wir sprachen mit Thomas Neuhäuser, Projektleiter seitens der Stadt, wie man sich auf dieses Mega-Ereignis vorbereitet und was die EURO für Düsseldorf bedeutet.
Nach zehn Jahren kehrt eines der größten globalen Musikevents nach Deutschland zurück: Die MTV EMAs 2022 finden am 13. November erstmals in Düsseldorf statt! Die Show im PSD BANK DOME mit zahlreichen Weltstars wird live auf MTV in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt.
Auf der Messe DoKomi feiern jährlich tausende junge Menschen die japanische Popkultur. Wo ginge das hierzulande besser als in Düsseldorf?
Ein analoger Anker in digitalen Zeiten: In der Kunstgießerei Schmäke werden bereits in der fünften Generation individuelle Kunstwerke modelliert, gegossen und montiert. Das wissen auch zahlreiche Weltstars zu schätzen.
Das Bäckerhandwerk zählt zu den ältesten gewerblichen Handwerkstätigkeiten der Welt mit jahrhundertelanger Tradition. Besonders beliebt sind Backwaren in Deutschland. Ob als Frühstücksbr.tchen, Snack am Mittag oder traditionelles Abendbrot: Etwas Frisches vom Bäcker darf es zu jeder Tageszeit sein. Die deutsche Brotvielfalt ist so groß wie in keinem anderen Land. Rund 3.200 unterschiedliche Brotspezialitäten sollen es insgesamt sein. Hergestellt werden sie in knapp 10.000 Betrieben von rund 240.000 Beschäftigten. Damit zählt das Bäckerhandwerk zu einem der wichtigsten Handwerksberufe des Landes. Auch in Düsseldorf hat sich eine Vielzahl von Traditionsbäckereien angesiedelt, die ihre Kundschaft mit Broten, Brötchen und Gebäck versorgen. Wir haben uns vier von ihnen angeschaut!
Was Düsseldorf in puncto Start-ups zu bieten hat, wurde am 18. August 2022 mal wieder eindrucksvoll beim Digital Demo Day unter Beweis gestellt. Die 6. Auflage von Deutschlands führender Startup-Messe und Tech-Konferenz für die Industrie lockte über 200 Tech-Start-ups als Aussteller und zahlreiche Industrieverteter, Entrepreneure und Vordenker ins Areal Böhler. Rund um die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Metaverse und Hi-Tech NRW wurde präsentiert, diskutiert, gelernt und live und persönlich genetzwerkt. In einem Live-Pitch präsentierten 12 Teams dem Publikum ihre digitalen Innovationen – der Gewinner wurde mit 3.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Das Ökosystem für die Gründer-Szene wächst und gedeiht also prächtig – und bietet auch den drei Start-ups, die wir heute vorstellen, gute Rahmenbedingungen: Luizzo, Glasbote und Mixup.
Altbier ist in Düsseldorf Familiensache. Die Hausbrauereien stehen für die große Biertradition der Landeshauptstadt. Seit 1838 wird Schumacher Alt getrunken – im Karneval, nach Feierabend und zwischendurch. Ein Gespräch mit Chefin Thea Ungermann über die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Gastronomie zu kämpfen hat, über Familie und Führungsstil, über Heimat und das Leben als Gastwirtin.
Kreativer Kopf und Energiebündel mit Hip-Hop im Blut: So könnte man Phillip Böndel in wenigen Worten beschreiben. Mit dem Co-Founder & CEO von „The Ambition“ und Geschäftsführer Beratung Digital der Agentur BUTTER hatte VIVID-Herausgeber Rainer Kunst dementsprechend viel zu besprechen. Zum Beispiel, wie Hip-Hop die eigene Lebensphilosophie prägt, warum Agenturen mutiger sein sollten und dass Düsseldorf mehr Subkultur braucht.
Ob Klimawandel, Mobilität oder gesellschaftlicher Wandel: Städte müssen sich immer größeren Herausforderungen stellen. Diese als Chance für neue Wege zu sehen, war die Motivation der IHK Düsseldorf, sich mit der regionalen Wirtschaft Gedanken über die „Stadt der Zukunft“ zu machen.