Fresh Ideas from Düsseldorf

Wenn es um die zukünftige Gestaltung von Stadtentwicklung geht, stehen Start-ups an vorderster Front. Mithilfe ihrer innovativen und leistungsfähigen Technologien und Modelle können sie maßgeblich dazu beitragen, dass Städte noch lebenswerter, nachhaltiger und vernetzter werden. Gleichzeitig kurbeln sie die Wirtschaft an, indem sie neue Arbeitsplätze schaffen, Investitionen anziehen und das Innovationsklima verbessern. In Düsseldorf mit seinem vielfältigen Start-upÖkosystem gibt es einige hervorragende Beispiele dafür – drei davon stellen wir in dieser VIVID vor: Bühne frei für SmartSylvan, Terra Fidelis und MyHome!



AUTONOMOUS, MOVABLE TREES FOR BETTER CITY CLIMATE

Die Idee zu SmartSylvan entstand im August 2022 während einer großen Hitzewelle. „Bei einem Spaziergang über den Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf fiel mir auf, dass dieser Platz vollständig der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Dies veranlasste mich zu der Überlegung, wie multifunktionale öffentliche Räume wie dieser, wenn sie nicht aktiv genutzt werden, mit autonomen, versetzbaren Bäumen umgestaltet werden könnten, die sich je nach Sonneneinstrahlung strategisch bewegen“, erklärt CEO Parisa Kloss, eine Stadtplanerin für Klimawandel. Gemeinsam mit dem Kommunikationsdesigner Thiemo Kloss (CCO) begann sie im Frühjahr 2024 mit der Ideenkonzeption, derzeit befindet man sich im offiziellen Gründungsprozess. Die Technologie hinter SmartSylvan integriert Robotik, Sensoren und KI-Algorithmen zur Überwachung von Umweltfaktoren wie Sonnenlicht, Temperatur und Pflanzengesundheit. „Die Sensoren erkennen Schwankungen in der Sonneneinstrahlung, und die KI ermittelt auf dieser Datenbasis den besten Standort. Das Robotersystem bewegt dann die Bäume autonom und unterscheidet sich damit von herkömmlichen mobilen Bäumen“, erklärt Kloss. Die KI überwacht zudem kontinuierlich die Bodenbedingungen und den Feuchtigkeitsgehalt, um sicherzustellen, dass die Bäume optimal platziert und bei Bedarf bewässert werden. In 2025 soll SmartSylvan in realen Szenarien in Düsseldorf getestet werden. Auch eine Anwendung für Innenräume, z. B. mit Zimmerpflanzen in Wohn- und Geschäftsgebäuden, ist in Planung. „Düsseldorf ist die ideale Startstadt für SmartSylvan, weil sie sich sehr für Nachhaltigkeit und grüne Stadtentwicklung einsetzt“, freut sich Parisa Kloss. •

SMARTSYLVAN
FLORASTR. 10
40217 DÜSSELDORF
WWW.SMARTSYLVAN.DE

So könnten die autonomen und beweglichen Bäume in Düsseldorfs Zentrum aussehen.

CEO Parisa Kloss und CCO Thiemo Kloss begannen im Frühjahr 2024 mit der Ideenkonzeption zu SmartSylvan.


THE NEW PATH TO HOMEOWNERSHIP

Von links nach rechts: Tim Vito Villabruna (Leiter Marketing) und Maximilian Mindermann (Gründer) führen die Geschäfte von Terra Fidelis.

Die kontinuierlich steigenden Immobilienpreise machen es zunehmend schwer, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Um diesen Traum wieder besser zu ermöglichen, gründete Maximilian Mindermann im Juli 2021 Terra Fidelis. Gemeinsam mit einem erfahrenen Gesellschafter-Team, bestehend aus Victor Moftakhar (ehemaliger CEO von Deka Invest), Hans Enssle (Ex- Director von Morgan Stanley), Johannes Burkhardt (Managing Director und Partner bei Boston Consulting Group) und Ulrich Lembeck, Of Counsel (Rechtsanwalt bei Clifford Chance) hat er ein smartes Geschäftsmodell entwickelt, das auf dem sogenannten „Erbbaurecht“ basiert: Terra Fidelis kauft Grundstücke und stellt sie den Hauskäufern gegen eine monatliche Gebühr dauerhaft (990 anstatt üblicherweise 99 Jahre!) zur Verfügung. Denn für das Leben im eigenen Haus ist das Eigentum am Grundstück nicht nötig. „Dadurch verringert sich der Eigenkapitalbedarf um bis zu 50 Prozent und schafft mehr finanziellen Freiraum“, erklärt Max Mindermann. Ein erbbauberechtigter Hauseigentümer kann das Haus verkaufen, beleihen, vermieten oder vererben. „Jede Wertsteigerung des Gebäudes kommt ihm allein zugute. Und sollte ihm zu seinem Glück doch einmal das Eigentum am Grundstück fehlen, hat er das Recht, dies von Terra Fidelis zu erwerben“, so Mindermann. Nach einer erfolgreichen Proof-of-Concept-Phase mit dem Kauf erster Grundstücke konzentriert sich das Terra Fidelis-Team nun auf die nächste Finanzierungsphase, um das Modell weiter zu skalieren. In den kommen Jahren will es einen Grundstücksfonds auflegen, der Investoren erstmals die Möglichkeit bietet, in bereits bebaute Eigenheim-Grundstücke zu investieren. •

TERRA FIDELIS GMBH
JAKOB-KAISER-STRASSE 12
47877 WILLICH
WWW.TERRAFIDELIS.DE


INNOVATIVE SOCIAL REAL-ESTATE NETWORK

Im Zuge der Zinswende hat sich der Immobilienmarkt stark verändert: Die Rentabilität der Anbietenden wird enorm belastet, die Suche einer Mietwohnung in den Ballungsgebieten stellt Suchende auf eine Belastungsprobe und die Kosten der etablierten Vermittlungsportale steigen ständig, was Anbietende und Nachfragende gleichermaßen betrifft. „Aus diesem Grund haben wir MyHome entwickelt: ein zeitgemäßes Portal, das sowohl Anbietenden als auch Immobiliensuchenden einen echten Mehrwert bietet“, sagt Stefan Kircher, der das Start-up Anfang 2023 gemeinsam mit Markus Frank und Philipp Wadenpohl aus der Taufe hob. Bei MyHome werden Immobilienanzeigen nicht mehr wie gewohnt in Fotos mit langen Fließtexten dargestellt, sondern in einem ansprechenden Video-Feed. „Wir statten sowohl private als auch gewerbliche Immobilienanbietende mit nützlichen Tools aus. Zum Beispiel wird es bald möglich sein, mit MyHome Studio schnell und einfach einen Grundriss direkt mit dem Handy zu erstellen. Zudem bieten wir ein Match & Book-Tool für Besichtigungstermine und stellen in naher Zukunft wichtige Dokumente wie Mietverträge und Übergabeprotokolle digital zur Verfügung“, erklärt Stefan Kircher. Neben Makler:innen und Immobiliensuchenden können sich auch Architekturbüros und Designstudios ein Profil auf dem Portal erstellen. Das Start-up versteht sich als „Social Real-Estate Network“, das alle Akteure der Immobilienbranche miteinander vernetzt. Der offizielle Markteintritt ist für Anfang 2025 geplant. Schrittweise wollen die drei Gründer MyHome dann in den Ballungsgebieten launchen und bis zum Jahresende Immobilienanzeigen für ganz Deutschland zur Verfügung stellen. •

MYHOME MEDIA GMBH
SIEGFRIEDSTRASSE 24
40549 DÜSSELDORF
WWW.MYHOME.IO

Von links nach rechts: Stefan Kircher, Markus Frank und Philipp Wadenpohl


Words: Tom Corrinth
Pictures: Christian Kloss, Ehsan Tamrabadi, Terra Fidelis, MyHome